Monatlicher CIVU-Mittagstalk
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat, um uns über Themen der Informatik und Gestaltung auszutauschen. Dabei starten wir immer mit einem kurzen Impulsvortrag und gehen dann in eine angeregte Diskussion über.
Kommt gerne vorbei!
06. Dezember 2023
ADC Talent Award 2023
In diesem Mittags-Talk berichten Prof. Angela Clemens und die Studierenden Mai-Lena Nguyen und Julian Synowski von ihrer Teilnahme am ADC Talent Award 2023 und ihrer Erfahrung beim Event der ADC Talent Award Show.
Abstract
Im Rahmen des Moduls „Brand Design“ im Wintersemester 2021/22 haben die Studierenden Julian Synowski, Elisabeth Ehlers und Mai-Lena Nguyen ein Brand Design für das Start Up „Barnausen“ als Semesterarbeit erstellt. Dieses Projekt wurde für den ADC Talent Award 2023 in der Kategorie Brand Identity / Brand Design eingereicht. Die Studierenden und Prof. Clemens hatten in Zuge dessen die Gelegenheit, am Kongress und der ADC Talent Award Show im Juni 2023 in Hamburg teilzunehmen. Im Mittagstalk teilen sie ihre Erfahrungen und Eindrücke von der Teilnahme des Wettbewerbs und der Veranstaltung.
01. November 2023
Miteinander: Mit interaktiver Technologie in Alltagssituationen Nähe auf Distanz ermöglichen
In diesem Mittags-Talk berichten Prof. Torben Wallbaum und Chantal Butenberg über das erst kürzlich gestartete BMBF-Projekt „Miteinander“.
Abstract
Das Projekt „Miteinander“ erarbeitet und erforscht Technik, die beiläufige und nonverbale Arten des Beieinanderseins über die Distanz ermöglicht. Anwender*innen können selbstständig und ohne technische Kenntnisse Sensoren, Licht oder Ton so arrangieren, dass beispielsweise das Gefühl vermittelt wird, eine andere Person wäre anwesend. Gemeinsam mit Haushalten werden soziale und technische Anforderungen an solche Technik erhoben, sie gestaltet und realisiert, und schließlich ihre Nutzung erprobt und evaluiert.
Chantal und Torben geben einen frühen Einblick in die Projektziele und geplante Aktivitäten.
Weitere Informationen über die Richtlinie des BMBF gibt es hier: https://www.interaktive-technologien.de/foerderung/bekanntmachungen/naedi
04. Oktober 2023
Mit KI gestalten – KI mitgestalten?
In diesem Mittags-Talk berichtet Dipl.-Inform. Uwe Neuhaus aus dem Projekt AIEduLab der EUF über Ansätze, das Thema Künstliche Intelligenz in der Lehrkräftebildung zu verankern.
Abstract
Ziel des Projekts AIEduLab ist die Förderung einer niederschwelligen KI-Bildung für angehende Lehrkräfte. Sie sollen lernen, KI-Systeme anzuwenden, ihre grundlegende Funktionsweise zu verstehen und die Konsequenzen ihres Einsatzes zu bewerten. Für ein wirkliches „KI-Empowerment“ ist aber noch mehr nötig: Damit Lehrkräfte zu kompetenten Mitgestalter:innen unserer KI-Zukunft werden können, müssen sie befähigt werden, KI-Systeme eigenständig und selbstbestimmt einzusetzen und anzupassen. Der Talk umreißt und diskutiert einen Ansatz dazu: Die aktive Nutzung von KI als gestaltendes und gestalterisches Werkzeug zur kreativen Lösung von Problemen aus der eigenen Lebens- und Arbeitswelt.
1. Mittwoch im Monat
11:40 – 12:10 Uhr
Hybrid Veranstaltung:
Raum A213,
online (Kontaktiere uns für den Link)