CAPTN X-Ferry

Verstehen schafft Akzeptanz. Unter dieser Prämisse startet das neue CAPTN-Projekt X-Ferry. Mit diesem Forschungsvorhaben geht die CAPTN Initiative einen weiteren Schritt in der Verwirklichung ihrer Idee eine Mobilitätskette aus selbstfahrenden, sicheren und sauberen Verkehrsmitteln zu entwickeln. Nach den Projekten Förde Areal, 5G und Flex, die die Basis für die autonome Schifffahrt in Kiel entwickeln, liegt das Augenmerk jetzt auf der Erklärung der technischen Vorgänge und der Kommunikation mit den Nutzerinnen und Nutzern. Zunächst steht weiterhin die Schifffahrt im Fokus. Hier sollen Systeme erforscht werden, die die Akzeptanz von autonomen Verkehrsmitteln steigern.

Und so funktioniert’s: Das Schiff – zunächst der Forschungskatamaran MS Wavelab, später eine Fördefähre des assoziierten Partners SFK – erkennt und bewertet selbstständig aktuelle Situationen während einer Überfahrt. Sie greift dabei zum einen auf die Systeme zurück, die sie an Bord hat – also Kameras, Lidar, Radar und Sonar sowie Navigationssysteme. Außerdem nutzt sie ihr bisher erlerntes Wissen. Als Basis dienen unter anderem Daten aus den CAPTN-Projekten Förde Areal und 5G.

All diese Daten werden so aufbereitet, dass die Route des Schiffes samt der Kurse, aber auch externe Einflussgrößen, die zu ungewöhnlichem Navigationsverhalten führen (bspw. ein belegter Anleger, ein kreuzendes Kreuzfahrtschiff, etc), auf Monitoren in der Fähre zu sehen sind. Auch die Kapitäne und die Leute im Kontrollraum können sich die Daten ansehen. So können sie nachvollziehen, wie das Schiff fährt und navigiert wird. Dadurch begreifen Passagiere und Personal das Verhalten des autonomen Schiffes. Das schafft Verständnis und Akzeptanz.

Mehr Info über das CAPTN Projekt hier: https://captn.sh


Eckdaten

Laufzeit:
09.2024-08.2027

Partner:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Forschungs- und Entwicklungszentrum der Fachhochschule Kiel GmbH (FuE-Zentrum FH Kiel)
Anschütz GmbH
Vater GmbH
HHVISION GmbH & Co. KG
Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) (associated partner)
Landeshauptstadt Kiel (associated partner)

Porträtfoto von Sven Bertel, Professor am Fachbereich Information und Kommunikation, Leitung des CIVU.
Prof. Dr. rer. nat.

Sven Bertel

CIVU-Leitung
+49 (0)461 805 1708 sven.bertel@hs-flensburg.de
Human Factors, Human-Computer Interaction, Usability
Cookie-Einstellungen